Erfolg fürs Friseurhandwerk: Rückzahlungsfrist für Corona-Hilfen verlängert

Die Corona-Pandemie hat viele Branchen hart getroffen, doch kaum eine war so unmittelbar von den Lockdown-Maßnahmen betroffen wie das Friseurhandwerk. Die finanziellen Hilfen, die von der damaligen Landesregierung Niedersachsens schnell und unbürokratisch bereitgestellt wurden, haben vielen Friseurbetrieben die Existenz gesichert. Doch nun stellte die bevorstehende Rückzahlung der Corona-Soforthilfen eine neue Herausforderung dar.

Als CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag wurden wir auf diese Problematik seitens der Friseurinnung aufmerksam gemacht. Wir haben direkt eine Unterrichtung der Landesregierung beantragt, um das Problem in den Fokus zu rücken. Da jedoch die parlamentarische Sommerpause bevorsteht, kann diese erst Ende August stattfinden. Über einen Brief an den zuständigen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung des Landes Niedersachsen haben wir jedoch Druck gemacht, sofort tätig zu werden.

Auf unser Schreiben hin, hat das Niedersächsische Wirtschaftsministerium nun reagiert und die Rückzahlungsfrist für die Corona-Soforthilfen bis zum 30. November verlängert. Ursprünglich war eine zinsfreie Rückzahlung bis zum 30. Juni vorgesehen. Durch die Fristverlängerung erhalten kleine Betriebe und Selbstständige nun die notwendige Zeit, um ihre Finanzen zu stabilisieren. Die gute Nachricht für die Friseurbetriebe ist zusätzlich, dass bei individuellen, belegbaren Gründen für eine Nicht-Rückzahlung bis zum 30. November auch weiterhin Ratenzahlungen mit der NBank vereinbart werden können. Damit wird sichergestellt, dass kein Unternehmen durch die Rückzahlungsverpflichtungen in Existenznöte gerät.

Wir sind froh, dass das Wirtschaftsministerium auf unseren Druck hin reagiert hat und damit zeigt, dass in dringenden Fällen schnelles und engagiertes Handeln von großer Bedeutung ist. Diese Entscheidung entlastet die Friseurbetriebe und gibt ihnen die notwendige Sicherheit, um ihren Geschäftsbetrieb nach den Herausforderungen der Pandemie erfolgreich weiterzuführen.